Für eine Kontaktaufnahme oder Terminvergabe melden Sie sich bitte unter Tel.: 0251-788-788-0 oder per E-Mail unter info (at) ghi-muenster.de. Für Notfälle sind im Regelfall auch kurzfristig Termine verfügbar. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Erste Informationen zur Huntington Krankheit und allgemeinverständlich beantwortete häufige Fragen für Patienten und Angehörige können Sie kostenfei in dem im Thieme Verlag 2022 veröffentlichen Buch "Huntington Kranheit kompakt" abrufen (Herausgeber: Ralf Reilmann und Bernhard Landwehrmeyer). Auf diese Informationsquelle können Sie gerne auch Ihre behandelnden Ärzte und Therapeuten aufmerksam machen.
Bitte klicken Sie dazu auf das Bild rechts:
Die von uniQure veröffentlichten Fortschritte bei der Behandlung der Huntington-Krankheit (HK) sind ein großer und motivierender Meilenstein! Die Nachricht ist eine große Hoffnung für unsere HK-Familien. Obwohl uniQure einen sehr motivierenden Schritt in die richtige Richtung berichtet, sollten wir aber bedenken, dass die Wirksamkeit von AMT-130 noch nicht abschließend nachgewiesen ist. Dazu war die untersuchte Gruppe mit 12 Patienten zu klein und die Vergleichsgruppe nicht Teil der Studie. Ob es also zu einer Zulassung mit den jetzt verfügbaren Daten kommt, bleibt abzuwarten. Es ist berechtigt, Hoffnung zu haben, aber wir sollten realistisch sein und die Ergebnisse nicht überbewerten.
WeiterlesenEine genauere Auswertung der PROOF-HD Studie hat gezeigt, dass Patienten von Pridopidine profitieren, wenn sie gewisse Medikament nicht einnehmen. Die Firma Prilenia hat daher bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA beantragt, das Medikament für Huntington Patienten zuzulassen. Die EMA wird sich die Daten nun anschauen und dann mit einer Beurteilung der Sachlage an den Sponsor herantreten. Es ist also möglich, dass Pridopidine eine Zulassung in Europa bekommt. Ob es wirklich dazu kommt bleibt aber abzuwarten.
WeiterlesenDie von der Firma PTC durchgeführte Studie „PIVOT-HD“ untersucht ein oral einzunehmendes Medikament, dass die Produktion des Huntingtin Proteins senken soll.
Weiterlesen"SELECT-HD" versucht mit einem allel-spezifischen ASO gezielt die Produktion des kranken Huntingtins zu reduzieren.
WeiterlesenDas GHI nimmt an einer Studie des Sponsors SOM-Biotech teil, in der ein neues Medikament gegen Chorea (Überbeweglichkeit) untersucht wird.
WeiterlesenDie Firma Roche hat in einer Pressemeldung mitgeteilt, dass die Generation-HD1 Studie mit dem Antise...
WeiterlesenWir sind ein multidisziplinäres Team aus Neurologen, Ärzten, Studienschwestern und Naturwissenschaftlern, um klinische Versorgung von Menschen mit der HK betroffen zu unterstützen und klinische Forschung der HK voranzutreiben.
WeiterlesenKontaktieren Sie uns wenn Sie an klinischen Studien in der HK interessiert sind. Das GHI nimmt an den grösten, weltweit durchgeführten klinischen Studien teil.
WeiterlesenHast du Lust dabei zu Helfen eine wirksame Therapie für die HK zu finden? Oder willst du unser Team bei der klinischen Versorgung von HK Patienten unterstützen? Hier findest du offene Job-Angebote.
Weiterlesen